Das Gemälde „Selbstbildnis mit Familie“ ist ein zentrales Werk im
künstlerischen Schaffen von Peter August Böckstiegel (1889-1951). Das großformatige Bild illustriert einen für den Künstler zentralen Moment seiner Biografie, die Geburt seiner Tochter Sonja (1920-2005) am 12. Februar 1920.
Zentral ins Bild gesetzt ist Hanna Böckstiegel (1894-1988), geborene Müller, die ältere Schwester des Malerfreundes Conrad Felixmüller. Mit ihr hat sich Böckstiegel schon 1914 verlobt, verheiratet sind sie seit dem 5. Juli 1919 – kurze Zeit zuvor war Böckstiegel aus dem Ersten Weltkrieg wohlbehalten nach Dresden zurückgekehrt. Dort bezieht das junge Paar bald seine erste Wohnung und Böckstiegel beginnt damit, nach dem Krieg wieder im Dresdner Kunstleben Fuß zu fassen, mit ersten Ausstellungen sein überraschend reiches Werk der Kriegsjahre vorzustellen und neue Werke zu schaffen. Dies geschieht in einer Zeit größter politischer Umwälzungen....
Das Gemälde „Selbstbildnis mit Familie“ ist ein zentrales Werk im
künstlerischen Schaffen von Peter August Böckstiegel (1889-1951). Das
großformatige Bild illustriert einen für den Künstler zentralen Moment
seiner Biografie, die Geburt seiner Tochter Sonja (1920-2005) am 12.
Februar 1920.
Zentral ins Bild gesetzt ist Hanna Böckstiegel (1894-1988),
geborene Müller, die ältere Schwester des Malerfreundes Conrad
Felixmüller. Mit ihr hat sich Böckstiegel schon 1914 verlobt,
verheiratet sind sie seit dem 5. Juli 1919 – kurze Zeit zuvor war
Böckstiegel aus dem Ersten Weltkrieg wohlbehalten nach Dresden
zurückgekehrt. Dort bezieht das junge Paar bald seine erste Wohnung und
Böckstiegel beginnt damit, nach dem Krieg wieder im Dresdner Kunstleben
Fuß zu fassen, mit ersten Ausstellungen sein überraschend reiches Werk
der Kriegsjahre vorzustellen und neue Werke zu schaffen. Dies geschieht
in einer Zeit größter politischer Umwälzungen....